Erstmal schnell die Welt retten. Geht zwar nicht schnell, ist aber wichtig. Kannst Du bei uns das ganze Jahr. Gemeinsam mit Menschen hier in Dresden den C02-Ausstoß verringern und in Kanada Regenwälder schützen. Wildnisläufe organisieren und unsere Offentlichkeitsarbeit gestalten. Verantwortung übernehmen und viele Menschen dafür begeistern, endlich „Danke“ an die Natur zu sagen! Komm jetzt zu Wilderness International – Schick uns Deine Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an: kontakt@wilderness-international.org mehr erfahren …
News
Unser Büro ist nun wieder besetzt, sodass wir sowohl vor Ort im Büro als auch telefonisch wieder wie gehabt von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr erreichbar sind.
Da aufgrund der aktuellen Situation dieses Jahr viele wesentliche Spenden von Partnern und Events fehlen, freuen wir uns besonders über jegliches Engagement – auch von zu Hause aus können Sie ganz bequem Wildnis schützen, bspw. indem Sie eine Patenschaft abschließen, Wildnis verschenken, oder Fördermitglied werden.
Alles Gute,
Ihr Team von Wilderness International
Der Wildnisschutz-Adler fliegt weiter! Er schaut sich die Sache nur aus sicherer Entfernung an: Auch wir arbeiten aufgrund der aktuellen Lage derzeit größtenteils aus dem Homeoffice, damit alle gesund bleiben. Und geben natürlich weiterhin unser bestes, auch von dort aus fleißig Wildnis zu schützen. Denn das kann nicht warten!
Derzeit sind wir am Bürotelefon nicht immer erreichbar. Unser Anrufbeantworter wird aber weitergeleitet – hinterlassen Sie uns also bitte einfach eine Nachricht, und wir rufen Sie zurück.
Auch unsere Büro-Öffnungszeiten müssen wir zunächst aussetzen und möchten Sie bitten, wenn Sie dringend vorbeikommen müssen, vorher per Email anzufragen.
Wir sind Ihnen zu diesen Zeiten natürlich dankbarer denn je für jede Unterstützung – denn auch Sie können bequem von zu Hause aus Wildnis schützen, bspw. indem Sie eine Patenschaft abschließen, Wildnis verschenken oder uns eine ungebundene Spende zukommen lassen.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team von Wilderness International
Verspielte Nerze, die zwischen Kelp und Steinen nach Seeohren jagen, ein leiser Mantel aus Schnee über den sonst so üppig grünen Wipfeln des Regenwalds, und der weise, charismatische Blick eines Küstenwolfs auf Porcher Island: Die grandiosen Bilder von Fotograf Fabian Mühlberger lassen den kanadischen Regenwald auch bei Ihnen zu Hause zum Leben erwachen! Außerdem: Wie viel wiegt das Nest eines Weißkopfseeadlers? Wieso können sich massige Seelöwen auch an Land schnell fortbewegen? Wie rettet der temperierte Regenwald unser Klima? Dieses Mal zeigt der Kalender nicht nur fantastische Bilder sondern enthält auch viele spannende Informationen zu den vielfältigen Lebewesen des Regenwaldes.
Den DIN-A3-Kalender gibt es ab Anfang Dezember als Dankeschön für jede Spende ab 14€ sowie als Zugabe zu Patenschaften, die im Dezember abgeschlossen werden (s.u.)!
Geben Sie dafür bei der Überweisung den Verwendungszweck „Zuwendung“ und Ihren Namen an. Zusätzlich kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter kontakt@wilderness-international.org oder per Telefon unter 0351/31402220 und nennen Sie uns Ihre Adressdaten, so dass wir Ihnen den Kalender auf dem Postweg zukommen lassen können.
Wenn Sie den Kalender persönlich bei uns im Büro abholen können und uns daher die Versandkosten entfallen, bekommen Sie den Kalender als Dankeschön schon ab einer Spende von 10€.
Ab 5 Exemplaren verschicken wir die Kalender versandkostenfrei, und 10 Kalender erhalten Sie zum Dank bereits ab einer Spende von 80€.
Ihre Spende können Sie auf folgendes Konto überweisen: Empfänger: Wilderness International IBAN: DE91 8502 0086 0612 2687 46 BIC: HYVEDEMM496 Verwendungszweck: „Zuwendung“ + Name
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung und wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit!
Dresden. Über 3.200 private Spender und mehr als 150 Unternehmen haben gemeinsam einen beachtlichen Erfolg erzielt: Mittels Crowdfunding spendeten sie über 220.000 Euro, mit denen ab jetzt im Stadtgebiet insgesamt 73.000 Bäume gepflanzt werden. Das ist deutschlandweit in dieser Dimension einmalig. Nach erfolgreichen Probeläufen pflanzten heute (7.11.) rund 400 Grund- und Oberschüler sowie freiwillige Pflanzhelfer aus Dresdner Unternehmen die ersten 8.064 Setzlinge standortheimischer Gehölze auf dem Gelände der Kläranlage Dresden-Kaditz.